Übung macht den Meister - so könnte man  den erneuten schachlichen Erfolg des Schach-Club überschreiben. Die  Mannschaft erspielte sich 1973 den Sprung von der Kreisklasse in die  Bezirksklasse.
 Auch die räumlichen Verhältnisse hatten sich inzwischen verbessert, denn  mit Unterstützung der Gemeinde Horben war der Verein inzwischen in  einen eigenen Schachraum in der Schule umgezogen. Dass politische Verhältnisse sich bisweilen auch im Kleinen auswirken,  zeigte sich ebenfalls im Jahr 1973: Die Energiekrise brachte durch die  autofreien Sonntage den Spielbetrieb der Verbandsrunde für eine Weile  zum erliegen.
 Auf dem schachlichen Sektor erwiesen sich die jährlich stattfindenden  Schachkongresse immer mehr als attraktive Möglichkeit die eigene  Leistungsstärke zu verbessern. Eine Woche lang werden dabei über Ostern  die badischen Meisterschaften an einem jeweils anderen Ort ausgetragen.  Bis zu 500 Teilnehmer vergleichen ihre Kreativität, prüfen die  Nervenstärke des Gegners und versuchen mühsam erworbenes theoretisches  Wissen zum Tragen zu bringen. Häufig spielte eine starke Abordnung aus  Horben mit, nicht zuletzt auch einer gemeinsam verbrachten Woche wegen.
