Aktive

Landesliga Süd 2: SC Horben I schlägt Freiburg Wiehre mit 4,5 zu 3,5!

Am Sonntag stand das Spitzenspiel der Landesliga Süd 2 auf dem Programm, Horben 1 empfing den Verbandliga-Absteiger Freiburg Wiehre 1. Unsere Gäste haben viele im Schachbezirk bekannte Gesichter im Team und die Atmosphäre war ausgesprochen freundlich - aber natürlich auch sportlich spannend in diesem Match mit vielen Auf und Abs.

Glücklicherweise konnten wir dieses mal richtig gut aufstellen, GM Dimitar Donchev, ehemals in den Top-100 der Weltrangliste, spielte seine erste Partie für Horben. Er und sein Sohn Doncho bildeten an Brett 1 und 8 den Rahmen der Mannschaft. Doncho spielte eine solide Weißpartie und konnte in Zeitnotphase seines Gegners entscheidendes Material gewinnen, Dimitar holte mit Schwarz ein ungefährdetes Remis und so konnten beide zusammen 1,5 Punkte für Horben erspielen.

Nach etwas zwei Stunden sah es sehr gut aus für uns, Johann konnte schon früh einen Bauern gewinnen und anschießend einen Mattangriff erfolgreich in einen Punkt umwandeln. Auch an allen anderen Brettern waren Vorteile für Horbener zu erkennen, doch Wiehre lieferte einen grandiosen Kampf und schnell wendete sich das Blatt. Bertram konnte die Dame seines Gegners fangen und so eine schöne Partie gewinnen, aber an drei anderen Brettern gingen die Punkte leider verloren. So war es beim Stand von 3,5-3,5 wieder einmal Thomas, der den Mannschaftskampf entschied. An Brett drei lieferte er sich vor vielen Zuschauen einen fast sechs Stunden langen Fight mit dem ehemaligen Horbener Juan und war am Schluss der glückliche Matchwinner.

Hier ein lehrreiches Beispiel aus der Partie von Dimitar. In der Diagrammstellung hat Weiß Vorteil, da viele der schwarzen Bauern auf weißen Feldern stehen ist der Läufer des Anziehenden dem seines Gegners eindeutig überlegen. Schwarz muss vorsichtig sein, denn wenn Weiß zusätzlich noch seine Türme aktivieren kann, ist die Stellung schnell hoffnungslos. Dimitar findet einen präzisen Weg, diese Gefahr zu umschiffen und die Türme abzutauschen. Weiß behält zwar seinen besseren Läufer, aber da Schwarz darüber hinaus keine Schwächen mehr hat und Weiß keinen Freibauern bilden kann, ist die Partie leicht ausgeglichen.

 
So können wir die Momentaufnahme genießen, mit weißer Weste an der Spitze der Landesliga zu stehen. Der Weg zu einem möglichen Aufstieg ist weit, die Liga ist ausgeglichen und spannend wie nie in den letzten Jahren.
 
Horben 2 konnte gegen Freiburg Wiehre 2 in der Kreisklasse B einem schönen 4,5-1,5 Erfolg feiern. Gewonnen haben Benedikt und Wolfgang, Claus spielte remis. Die letzen beiden Bretter konnten von Wiehre leider nicht besetzt werden.
 
In der Kreisklasse D teilten sich Horben 3 mit Denzlingen 4 die Punkte 2:2, siegreich waren Philipp und Nathanael.
 
Weiter geht es mit der vierten Runde am 10. Dezember!

Simultanveranstaltung mit GM Donchev

Der Schachcub Horben bietet Schachinteressierten aus dem Schachbezirk Freiburg die Möglichkeit, sich bei einer Simultanveranstaltung mit GM Donchev zu messen.

 

Simultan GM Donchev

Samstag, 11. November ab um 16 Uhr im Vereinshaus Horben

 

Ein Online-Anmeldung ist erforderlich - die Plätze sind begrenzt. Die Startplätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Die Teilnahmegebühr liegt bei 10€ Erwachsene / 5€ Jugendspieler (GM Donchev spendet die Einahmen der Jugendförderung des SC Horben).

 

Anmeldung Simultan GM Donchev

 

Landesliga Süd 2: SC Horben I schlägt Freiburg West mit 4,5 zu 3,5!

Gegen die letztjährige Überraschungsmannschaft der Landesliga waren wir natürlich gewarnt, unsere im Schnitt ca. 100 Punkte DWZ-Vorsprung sagen gehen das junge und hoch motivierte Team aus Weingarten nichts aus. Gleich am Anfang mussten wir wegen Handyklingeln ein Brett verloren geben und es waren umkämpfte Stellungen zu sehen. Die Basis des knappen Erfolgs waren Siege von Johann und Felix sowie die Remise von Thomas Ahner, Benedikt und Bertram. So kam es beim Stand von 3,5-2,5 zum Finale an Brett 2 und 7. Leider verspielte Doncho seine aussichtsreiche Stellung, doch Thomas Buttenmüller konnte in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln und so zum Matchwinner werden.

Das Endspiel ist sehr lehrreich und wichtig zu wissen, weil die Bauernstruktur aus verschiedenen Eröffnungen entstehen kann: Wenn Weiß seine Bauern am Damenflügel nicht bewegt, kann Schwarz dort trotz Mehrbauer keinen Freibauern bilden. Am Königsflügel hingegen kommt Weiß einfach zu einem Freibauern, kann damit den schwarzen König auf die Grundreihe zwingen und dann die Bauern am Damenflügel und damit die Partie gewinnen.

Die Landesliga insgesamt ist sehr ausgeglichen, es gab auch bei den anderen Paarungen sehr knappe Ergebnisse. Mit 4/4 Mannschaftspunkten sind wir perfekt gestartet, finden uns auf Platz 2 wieder und empfangen am 12.11. den Tabellenersten Wiehre.

Kreisklasse B: SC Horben 2 unterliegt Waldkirch 2 mit 2:4
Leider konnte Horben 2 beim Heimspiel gegen Waldkirch keine Punkte behalten. Es spielten Remis: Claus, Wolfgang, Hans-Peter und Tobias.

Kreisklasse D: SC Horben 3 unterliegt Waldkirch 4 mit 1:3
Auch im zweiten Duell mit Waldkirch war heute leider nichts zu holen, es bliebt bei einem kampflosen Sieg von Sofiia.

Bezirkseinzelmeisterschaften 2023 Erwachsene, Senioren und Jugend in Horben

Am 7. und 8. Oktober 2023 finden in Horben die Bezirkseinzelmeisterschaften 2023 der Erwachsenen, der Senioren und der Jugend U16 bis U20 statt.

Die Details können den Ausschreibungen entnommen werden: 

Online-Anmeldung:

Anmeldung BZEM Erwachsene und U20 - U16
Anmeldung BZEM Jugend U14

Altersklassen Jugend 2024:

U14 – 2010/11
U16 – 2008/09
U18 – 2006/07
U20 – 2004/05

Verbandsrunde 2023/24 - Ergebnisse vom ersten Spieltag

Landesliga Süd 2: SC Horben I schlägt den Nachbarn SC Ebringen im Derby mit 4,5 zu 3,5!

Bei herrlichem Herbstwetter fand das erwartet schwierige Derby gegen den Nachbarn des SC Ebringen statt. Beide Mannschaften waren hochmotiviert und man spürte bei allen Spielern das erwartungsvolle Knistern am Saisonanfang. Gleich am Anfang waren teilweise komplizierte Stellungen zu sehen.
Johann Haker spielte an Brett 1. Er hatte zu Beginn seiner Partie einen leichten positionellen Vorteil errungen, den er im Laufe seiner Partie wieder abgeben musste. Die dann zunehmend schlechter werdende Stellung konnte Johann glücklich mit Zugwiederholung remis halten.
Thomas Buttenmüller spielte an Brett 2 eine starke und sehr solide Partie und er konnte die geringfügigen Schwächen seines Gegners schlussendlich erfolgreich mit einem Sieg krönen.
Thomas Ahner hatte an Brett 3 eine interessante Stellung, die vorteilhaft für ihn erschien. Er hat leider den Abtausch von zwei Figuren gegen Turm und Bauer falsch eingeschätzt. Mit einer großartigen Leistung im Endspiel hat er das Unentschieden schließlich verteidigt und so ein zu diesem Zeitpunkt wichtiges Remis gesichert.
Bertram Bengsch spielte an Brett 4 eine solide und ausgeglichene Partie. Da beide Seiten offensichtlich nicht in das volle Risiko gehen wollten, einigte man sich auf ein für beide Seiten verdientes Unentschieden.
Norbert Klipsch an Brett 5 kam etwas zu defensiv aus der Eröffnung heraus und so konnte ihn sein Gegner am Damenflügel angreifen. Die Verteidigung gestaltete sich schwierig und so ging Norbert mit zwei Minusbauern ins Damenendspiel, was seinem Gegner den Sieg einbrachte.
Klaus Rees spielte nach längerer Schach-Abwesenheit an Brett 6 eine ausgeglichene Partie. Er nahm das Remisangebot seiner Gegners an und so einigte man sich auf eine gerechte Punkteteilung.
Doncho Donchev spielte ebenfalls eine solide Partie. Leider konnte er seinen Materialvorteil nicht mit einem Gewinn krönen, sondern mit einem mehr als verdienten Remis.
Ulrich Buttenmüller spielte ebenfalls nach langer Schach-Abwesenheit von Anfang an druckvoll und er konnte seinen Vorteil schließlich erfolgreich mit einem Sieg ins Ziel bringen.
Dieses Ergebnis ist eine große Motivation für unsere Mannschaft und so darf es in den folgenden Mannschaftskämpfen gerne weitergehen.
Hier die Ergebnisse im Detail: https://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=0:pa:LLS2-23-1 

Kreisklasse D: SC Horben 3 landet Kantersieg beim SK Endingen 4 mit 4-0

Auch unsere dritte Mannschaft legte einen sensationellen Start hin und konnte gleich einen verdienten Sieg gegen Endingen 4 einfahren. Es gewannen: Hans-Peter-Buttenmüller an Brett 1, Tobias Scholz an Brett 2, Nathanael Schubert an Brett 3 und Christian Rees gewann kampflos.
Hier die Ergebnisse im Detail: https://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=0:pa:KK8D-23-1

Termine

19. Januar 2025
Verbandsrunde 5. Spieltag
09. Februar 2025
Verbandsrunde 6. Spieltag
16. März 2025
Verbandsrunde 7. Spieltag