Aktive

Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus

Unsere Mannschaftsführer sind eifrig dabei, die neue Saison vorzubereiten. Der Schachclub Horben wird voraussichtlich mit vier Mannschaften ins Rennen gehen.

Die erste Mannschaft wird als unser Flaggschiff wieder in der Verbandsliga Süd antreten. Die bisherige Nummer eins, Ralf Buss, wird allerdings nicht mehr für unser Team zur Verfügung stehen. Ralf wurde in Bern zum Schweizer Bundesrichter ernannt und kann die Doppelbelastung Schweiz / Deutschland nicht mehr auf sich nehmen. Der Schachclub Horben bedankt sich bei Ralf ganz herzlich für seinen Einsatz und für die uns jederzeit entgegengebrachte Kameradschaft.

Neu in der Garde unserer 2000-DWZ-Recken ist Nico Michaelis aus Kandern. Nico wird sicher eine Verstärkung für unser Team bedeuten. Überhaupt weist unsere Spitze eine hohe Leistungsdichte auf. Nicht weniger als zehn unserer Spieler weisen über 2000 DWZ auf! Dicht dahinter sind weitere fünf Spieler, die mit mehr als 1900 DWZ ebenfalls zur südabdischen Spitze zählen. Mit diesem Reservoir sollte es in der kommenden Saison keine Aufstellungsprobleme mehr geben.

Die zweite Mannschaft ist unglücklich aus der Bezirksklasse abgestiegen. Nichts anderes als der direkte Wiederaufstieg kann das Ziel der Mannen um Günter Zimmermann sein! Auch hier reicht das Spektrum von knapp 1900 DWZ bis hinunter zu 1400 DWZ. Unser aufstrebendes Jungtalent Florian Kandra wird auch in diesem Team sicher eine gute Rolle spielen.

Die dritte Mannschaft wird wie gehabt in der Kreisklasse B antreten. In diesem Team kommen sowohl ältere Routiniers als auch unsere spielstarken Nachwuchskräfte zum Einsatz. Gerade für diese ist es wichtig, dass sie behutsam an das Leistungsniveau auf höherer Ebene herangeführt werden.

Unsere Jugendspieler sind in der Kreisklasse D zusammengefasst. Hier geht es darum, Wettkampfpraxis zu sammeln. Auch hier sind mehrere Spieler dabei, die bereits gute Ansätze erkennen lassen. Um den Nachwuchs brauchen wir uns daher keine großen Sorgen zu machen.

Unter www.bsv-ergebnisdienst.de ist unsere Rangliste für die kommende Runde bereits benannt. Insider werden sich wundern: Statt wie zuletzt 61 SpielerInnen wurden für die neue Runde nur noch 47 SpielerInnen gemeldet. Unsere Führung hat im Kader etwas aufgeräumt und einige "Kartei-Leichen" gestrichen. Das dient der besseren Übersichtlichkeit. Außerdem spart es Beiträge in die Verbandskasse.

Am 12. September findet im Buckhof die Generalversammlung statt. Vom 26. bis 28. September ist der Schachclub Horben wieder Ausrichter der Bezirkseinzelmeisterschaft. Am 12. Oktober wird es dann ernst: Da beginnt die neue Runde 2014/15!

Zähringer Winterturnier 2014

Der SK Freiburg-Zähringen 1887 hat die Ausschreibung zum Winterturnier 2014 - Offene Vereinsmeisterschaft des SK Freiburg-Zähringen 1887 - veröffentlicht. WEr Interesse hat > zur Ausschreibung...

Gut gekämpft!

Der 3. Spieltag ist besser gelaufen, als zunächst befürchtet werden musste. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen sind mehr, als man aufgrund der wieder aufgetretenen Aufstellungsprobleme erwarten durften.

Die erste Mannschaft hat trotz mehrfachen Ersatzes ihr Verbandsligaspiel in Lahr knapp gewonnen. Thomas Buttenmüller, Felix Schell, Uwe Wehrle gewannen ihre Spiele Christian Terraz, Phillipe Morath und Bertram Bengsch spielten remis. Allen Spielern großen Respekt für ihren Kampfgeist. Durch den Sieg kann Horben den Jahreswechsel auf einem guten Mittelplatz feiern. Wo könnte unser Team stehen, wenn Horben in Hörden wenigstens vollzählig gewesen wären?

Zu dem Spiel hat mir Uwe den Link zur Vereinsseite des SK Lahr übersandt:
www.schachklub-lahr.de / berichte verbands / bezirksrunde
Danke!

Das Spiel der Zweiten in Bad Krozingen musste von Horbener Seite wegen Spielermangel leider abgesagt werden. Zum einen musste Ersatz an die Erste abgegeben werden. Zum andern haben mehrere Spieler sich nicht zurück gemeldet. Verstehe das, wer will! Die Termine sind doch lange vorher bekannt. Es kann immer was dazwischen kommen. Aber das Mindeste aus meiner Sicht ist doch, dass man sich rechtzeitig meldet und Bescheid sagt!

Durch die Absage der Zweiten konnten wir von der Dritten mit breiter Brust in Zähringen antreten. Zwar musste Wolfgang mit der Vierten nach Endingen fahren. Doch dafür war das Mitwirken von Günther am ersten Brett ein wichtiger Baustein für den knappen 4,5 : 3,5 - Erfolg. Günther, Roland, Jan und ich konnten gewinnen, Claus spielte remis. So konnte auch die Dritte den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle herstellen.

Auch die Vierte musste ersatzgeschwächt antreten. So ist das 2,5 : 2,5 - Remis in Endingen ein großer Erfolg. Hier trugen Wolfgang Hug und Ralph Asal mit Siegen sowie Sebastian Rees mit Remis zu dem Punktgewinn bei.

Unsere Youngsters von der Fünften wehrten sich ebenfalls in Endingen tapfer. Sie mussten sich allerdings knapp geschlagen geben. Lukas Bengel konnte gewinnen, Benedikt Foitzik spielte remis.

Der Sonntag hat einmal mehr gezeigt, dass wir mit allen Mannschaften in den jeweiligen Klassen konkurrenzfähig sind. Was noch fehlt, ist die Konstanz in den Aufstellungen. Hieran muss dringend gearbeitet werden!

Start gründlich daneben gegangen!

Nix war's mit dem forschen Start in die neue Runde! Alle vier Mannschaften legten zum Rundenauftakt am Sonntag einen klassischen Fehlstart hin: Für alle unsere Teams setzte es zum Teil deftige Niederlagen!

Warum die Erste in Hörden nur fünf Mann zur Stelle hatte, ist mir nicht ganz klar. So stand es bereits beim Start 3 : 0 für den nominell deutlich schwächeren Gegner. Das war von dem letzten Häuflein der Aufrechten nicht mehr aufzuholen. Das 2,5 : 5,5 ist bitter. Denn gegen Hörden werden wohl nicht sehr viele unserer Verbandsliga-Konkurrenten verlieren.

Auch die Zweite war schwach besetzt, aber wenigstens vollzählig. Aber auch mit acht SpielerInnen hatte Horben II gegen den stark besetzten Bereichsliga-Absteiger nichts zu bestellen. Am Ende stand das Ergebnis bei 6,5 : 1,5 für Denzlingen.

Auch wir von der Dritten mußten uns ebenfalls mit 6,5 : 1,5 gegen Emmendingen IV geschlagen geben. Wir waren zwar bis auf eine Ausnahme in unserer vorgesehenen Aufstellung vor Ort. Aber der Gegner war einfach zu stark besetzt. Mehr war am Sonntag gegen diesen Gegner einfach nicht drin.

Die Vierte verlor bei Sölden III zwar knapp mit 3 : 2 Punkten. Aber knapp verloren ist eben auch verloren. Eigentlich ist vorgesehen, dass diese Mannschaft mit einigen erfahrenen SpielerInnen verstärkt werden soll. Warum nun am Sonntag auf unserer Seite wieder nur Nachwuchsspieler am Brett saßen, ist mir nicht bekannt.

Viel schlimmer geht's nimmer! Wir haben 61 aktive SpielerInnen auf der Mannschafts-Liste und bringen zum Rundenauftakt nicht einmal 33 Schachspieler an die Bretter. Irgendwo klemmt's da!

Bezirkseinzelmeisterschaften 2013 für Erwachsene, U20, U18, U16 + U14 in Horben

Vom 27.09. – 29.09.2013 fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften 2013 der Erwachsenen und der Jugend U14 bis U20 statt. Die Jugend U16 bis U20 spielte in der A- und B-Gruppe mit. Die Jugend U14 in einem separaten Turnier. Erfreulich war dieses Mal die große Teilnehmerzahl und ein sehr harmonischer Turnierverlauf. Ein besonderer Dank an Freiburg-Zähringen für die Teilnahme von über zwanzig Spielerinnen und Spielern. In fünf Runden in spannenden Kämpfen wurden die einzelnen 
Bezirksmeister ermittelt.

Bezirksmeister und gleichzeitig Gewinner des Georg-Zimmermann-Gedächtnis-Pokales war Christoph Schild, Fidemeister vom Schachclub Freiburg-Zähringen vor dem Lokalmatador und Sieger des letzten Jahres Thomas Buttenmüller aus Horben.
Bezirksmeister der U20 wurde Thomas Ehret (SC Emmendingen).
Bezirksmeister der U18 wurde Jens Rahnfeld (SC Emmendingen). Zweiter der U18 wurde Felix Schell vom SC Horben.
Bezirksmeister der U16 wurde Nico Scheffler von Schachclub Freiburg-West vor Lukas Fesenmeier vom SK Endingen, der auch das B-Turnier gewinnen konnte.
Bezirksmeister der U14 wurde Karl Fesenmeier vom SK-Endingen vor unserem Jungtalent Florian Kandra vom SC Horben.

Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für teilweise auch weite Anfahrten zu den Spieltagen und die fairen interessanten Kämpfe. Wir würden uns freuen, wenn wir alle im nächsten Jahr wieder zu den Bezirksmeisterschaften 2014 in Horben begrüßen können.

Die weiteren Ergebnisse in den nachfolgenden Links:
Paarungen und Ranglisten

Zu den Bildern...

Termine

27. - 27. September 2025
BEM / BJEM 2025