Aktive

Am Sonntag wird`s ernst!

Am Sonntag Morgen um 10.00 h beginnt für die Aktiven des Schachclub Horben die neue Verbandsrunde. Gespielt wird nicht wie gewohnt im Bürgersaal. Dort findet am Tag zuvor eine Hochzeitsfeier statt. Daher weichen wir in die Festhalle aus. 

Der Schachclub Horben wird in diesen Aufstellungen antreten:

Horben I     SC Emmendingen I: Jose´ Perez, Thomas Ahner, Phillipp Amann, Thomas Buttenmüller, Uwe Wehrle, Patrick Berg, Jürg Ditzler und Felix Schell.

Horben hat alle seine Spitzenspieler an Bord. Man darf gespannt sein, wie der Verbandsliga-Aufsteiger Emmendingen sich in der neuen Umgebung zurechtfindet. Für unser Team eine erste Standortbestimmung.

Horben II - Emmendingen II: Mensur Zenkic, Phillippe Morath, Bertram Bengsch, Uli Buttenmüller, Günther Zimmermann, Christian Steinke, Phillipp Murek, Dimitry Gorodin.

Eine starke Aufstellung unserer Bezirksliga-Mannschaft! Vorne der alte Fuchs Zenkic, dahinter der Neuzugang Philippe Morath, beide mit je über 2000 DWZ!  Dazu die bewährten Kämpfer Uli Buttenmüller und Günther Zimmermann. Auch die hinteren Bretter mit bewährten Kräften gut besetzt. Da sollte was gehen.

Horben III - Schwarze Pumpe Freiburg II: Josef Buttenmüller, Roland Brunner, Claus Schindler, Julia Schultis, Sandra Asal, Hans-Peter Buttenmüller, Frank Zimmermann, Jürgen Hercher.

Eine schwere Aufgabe für unser Team! Der sonntäglicher Gegner war souveräner Aufsteiger aus der Kreisklasse C. In den letzten Tagen konnten sie noch zwei sehr starke Leute vom inaktiven Schaclub Gundelfingen nachmelden. Man wird sehen!

Die Aufstellungen von Horben IV gegen Emmendingen III und Horben V. - FR West V. nimmt Josef Buttenmüller eigenständig vor.

Verbandsrunde 2012/13 beginnt:

Der Schachclub Horben startet am Sonntag, 21.10.2012 in die neue Runde. Wir werden wieder mit fünf Mannschaften in das Geschehen eingreifen.

Die erste Mannschaft startet in der Verbandsliga Süd. Als Ziel wird ein gesicherter Platz im vorderen Mittelfeld angestrebt. Zum Auftakt steht das Heim-Match gegen den Aufsteiger Emmendingen I an. In den Reihen des Gegners spielt seit geraumer Zeit der ehemalige Wiehre-Macher Michael Stock mit. Man darf gespannt sein, wie sich diese Personalie auf die Spiel-Athmosphäre im Bürgersaal auswirkt

Die Zweite hat im Bezirksliga-Duell ebenfalls Emmendingen II zu Gast. Auch hier gilt als Ziel ein gesicherter Platz mit Perspektive nach oben. Unser Team verfügt hier über eine hohe Leistungsdichte. Mal sehen, was hier dieses Jahr machbar ist.

Die dritte Mannschaft tritt in der Kreisklasse B zuhause gegen den Aufsteiger Schwarze Pumpe II an. Wenn dieses Jahr alle Spielerinnen und Spieler  bis zum Schluss die notwendige Motivation an den Tag legen, sollte ein besseres Ergebnis als in der vergangenen Runde möglich sein.

Neuland betreten wir mit der vierten Mannschaft in der Kreisklasse C. Hier wird mit Fünfer-Mannschaften gespielt. Neben einigen erfahrenen Kräften sollen hier auch die leistungsstärksten Jugenspieler zum Einsatz kommen.

Horben V. spielt mit einem Vierer- Team als reine Jugend-Mannschaft in der Kreisklasse D. Mit den zuletzt gezeigten Leistungen sollten unsere Jungs auch dieses Jahr eine gute Rolle spielen.

Dem Schachclub steht also wieder eine spannende Spielrunde bevor. Mit der notwendigen Disziplin sollten wir auf allen Ebenen unserem guten Ruf in der badischen Schachwelt weiterhin gerecht werden können.

Eine Bitte noch an alle Aktiven: In diesen Tagen gehen die Aufstellungen heraus. Bitte bestätigt doch umgehend oder teilt sofort mit, wenn ihr verhindert seid. So wird von vornherein viel Sand im Getriebe vermieden!

Thomas Buttenmüller Bezirks-Einzelmeister!

Ein großer Erfolg für Thomas Buttenmüller persönlich und auch für den Schachclub Horben: Das Horbener Eigengewächs setzte sich bei der am vergangenen Wochenende in Horben durchgeführten Bezirkseinzel-Meisterschaft knapp vor Gerhard Hund (Zähringen) und vor dem etatmäßigen Serien-Sieger Max Scherer (Dreisamtal) durch. Felix Schell vom Schachclub Horben belegte in der A-Gruppe Platz zehn und errang damit die Vize-Meisterschaft in der Klasse U-16 knapp hinter Jens Rahnfeld aus Umkirch. Ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis!

Hans-Peter Buttenmüller trat als einziger Horbener in der B-Gruppe an. Leider reichte es in 5 Spielen nur zu zwei Remis bei drei Niederlagen. Damit blieb mir leider nur der letzte Platz im 12-köpfigen Teilnehmerfeld. Schade, ich hatte mir mehr erhofft!

Besser machten es unsere Youngsters: Florian Kandra und Lukas Schell belegten in der Gruppe U-14 die Plätze 4 und 5. Auch Jens Gärtner und die beiden Neulinge Michael und Peter Berns konnten in dieser Gruppe überzeugen.

Alles in allem gab der Schachclub Horben einmal mehr eine gute Figur ab. Eine perfekte Organisation und unter dem Strich eine gute sportliche Leistung. Der Rundenstart am 21. Oktober kann kommen!

Schade, dass der Unfall mit Karl Fesenmeier passieren musste. Dem kleinen Karl alles Gute!

Bezirkseinzelmeisterschaft Freiburg 2012

Der Schachclub Horben gratuliert allen Siegern und bedankt sich für die Teilnahme am Georg-Zimmermann-Gedächtnis-Turnier 2012.

Die Endergebnisse (Ranglisten und Paarungen) finden sie hier:

Aktive (mit U18/16): Rangliste - Paarungen
Aktive B-Turnier: Rangliste - Paarungen
Jugend (U14): Rangliste - Paarungen

Harmonische Generalversammlung

Die Generalversammlung des Schachclub Horben am vergangenen Samstag im Buckhof nahm einen ruhigen, harmonischen Verlauf. Wolfgang hatte die Versammlung gut vorbereitet. Alle Ämter konnten rasch und einstimmig besetzt werden. Größere Probleme ergaben sich nicht. Der einzige kleine Wermutstropfen war die Tatsache, dass nur 15 Mitglieder anwesend waren. Auch dies kann als Zeichen für eine geordnete Vereinsarbeit gesehen werden. Offenkundig sind alle Mitglieder mit dem Verein vollauf zufrieden.

Wolfgang Hug begrüßte die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Riesterer und zwei Gemeinderäte. Eine Totenehrung konnte entfallen, da im Berichts-Zeitraum Gott sei Dank kein Mitglied verstorben war. Frank Zimmermann verlas das Protokoll der letzten Generalversammlung und berichtete über 9 Vorstandssitzungen.

Josef Buttenmüller berichtete über die umfangreiche Jugendarbeit und über das Schulschach. Er bedankte sich bei seine MitstreiterInnen Brigitte Hug, Karin Schell und Richard Müller. Sein weiterer Dank ging an Frau Riegger Brockhaus und an den ehemaligen Trainings-Referenten Minz Mönning.

Parick Berg zeigte sich erfreut, dass die erste Mannschaft wiederum den Klassenerhalt geschafft hatte. Auch die Zweite konnte sich letztlich sicher in der Bezirksliga halten. Leider musste die Dritte wegen Spielermangels abgemeldet werden. Die Vierte stieg bedauerlicherweise in die C-Klasse ab. Die beiden Jugend-Teams in der D-Klasse waren zeitweise ganz dicht am Aufstieg dran.

Veranstaltungs-Organisator Jürgen Hercher berichtete von mehreren Veranstaltungen, die alle gut geklappt hätten. Jürgen freute sich, dass er wieder ein gut eingespieltes und zuverlässiges Veranstaltungs-Team beisammen habe.

Karin Schell vermeldete gute Ergebnisse der Schachjugend bei überörtlichen Turnieren. Felix Schell, Lukas Schall und Felix Kandra hatten mehrfach erste und weitere Spitzenplätze bei Bezirks- und Schulmeisterschaften belegt.

Wolfgang Hug ließ noch einmal die beiden Berichtsjahre Revue passieren. Er sprach auch die Ausflüge nach Italien, die Weinprobe in Burkheim, die Chess-Events und vor allem die Theateraufführungen an. Er bekundete seinen Willen, noch mehr auf die Jugendarbeit zu setzen. Wolfgang bedankte sich bei allen, die sich für den Verein eingesetzt hatten. Sein Dank ging auch an die Gemeinde und an die Feuerwehr für die Überlassung der Räume.

Roland Brunner legte einen umfangreichen und detaillierten Kassenbericht vor. Der Kassenbestand war von 3.300 € im Jahre 2008 auf aktuell 10.200 € angestiegen. Bernhard Zimmermann und Maritta Blattmann hatten die Kasse geprüft und für absolut in Ordnung befunden. Benni beglückwünschte den Schachclub zu seinem "tollen Kassierer". Die vorgeschlagene Entlastung wurde einstimmig und unter großem Beifall erteilt. Bürgermeister Riesterer führte die Entlastung des Gesamt-Vorstandes durch.

Bereits im Vorfeld hatten Patrick Berg und Frank Zimmermann den Wunsch geäußert, ihre langjährig ausgeübten Ämter abgeben zu können. Patrick begründete dies mit der zu großen Entfernung von seinem Wohnort Ettenheim. Von dort aus könne er nur eingeschränkt präsent sein. Er werde aber weiterhin als aktiver Spieler zur Verfügung stehen. Frank hatte darum gebeten, sich an anderer Stelle engagieren zu dürfen. Er will sich mehr um die Theater-Truppe und in der Jugendarbeit engagieren. Wolfagng Hug bedankte sich bei beiden für ihr langjähriges Engagement in der Vorstandschaft.

Die durch Bürgermeiter Riesterer gleiteten Wahlen brachten folgende (einstimmige) Ergebnisse:

1. Vorsitzender Wolfgang Hug
2. Vorsitzender Paul Buttenmüller
Jugend, Schulschach Brigitte Hug, Karin Schell, Josef Buttenmüller
Kassierer Roland Brunner
Sportlicher Leiter Günther Zimmermann
Verbindung Schweiz Uwe Wehrle
Schriftführer Hans-Peter Buttenmüller
Internetreferent Philipp Murek
Veranstaltungsleiter Jürgen Hercher
Theaterreferent Pit Kuhn
Beisitzer Richard Müller, Frank Zimmermann
Kassenprüfer Maritta Baumann, Bernhard Zimmermann

Termine

27. - 27. September 2025
BEM / BJEM 2025