Aktive

....und wieder wohlbehalten zurück!

Herzlichen Glückwunsch Hans-Peter!

Hans-Peter schrieb am 2. September:

"Soeben bin ich wieder vom Schiedsrichter-Lehrgang in Steinbach zurückgekehrt! Zwei interessante Tage unter bisher unbekannten Schach- freunden sind vorüber. Ich darf mich jetzt "lizenzierter Turnierleiter" nennen. Damit hat der Schachclub Horben auch in dieser Hinsicht alle formellen Anforderungen erfüllt, die vom Badischen Schachverband an einen Verein in der zweithöchsten badischen Spielklasse gestellt werden.

Der Lehrgang war für mich nicht ganz einfach. Der Kurs war so konzipiert, dass eigentlich eine Mindest-Spielstärke notwendig war, um alle Inhalte richtig verstehen zu können. Mit der erfahrungsgemäß erforderlichen Wertungszahl kann ich leider nicht aufwarten. So kann ich auch kein besonders glanzvolles Prüfungsergebnis vorweisen. Es reichte gerade so. Aber danach fragt morgen niemand mehr. Ich habe den Schein, und das allein ist für mich und den Verein wichtig!

Ein weiteres nicht geringes Handycap war für mich die Tatsache, dass alle Dozenten und fast alle Mitschüler aus dem Raum Karlsruhe/ Mannheim kamen. Deren Dialekt klingt für Südbadische Ohren wie Kauderwelsch! Ich musste mich sehr anstrengen, um dem Unterricht folgen zu können. Aus der Zeit, in der ich am Kaiserstuhl gelebt habe, kenne ich viele Einheimische aus dieser Region und auch aus dem Elsaß. Auch dort ist der Dialekt meist schwer zu verstehen. Aber der Nordbadische Slang ist in meinen Ohren absolut grenzwertig!

Aber wie gesagt: Wichtig ist allein, was hinten rauskommt! Jetzt haben wir in diesem Bereich für die nächsten fünf Jahre die Bedingungen erfüllt!"

[Quelle: http://www.hp-buttenmueller.de/]

Bezirkseinzelmeisterschaft 2012 für Erwachsene und Jugend

Vom 28.9. - 30.9.2012 findet in Horben die Berzirkseinzelmeisterschaft 2012 (Georg-Zimmermann-Gedächtnis-Turnier) statt.
Die Details können den Auschreibungen entnommen werden:

BZEM 2012 Erwachsende (Aktive, U20 - U16)
BZEM 2012 Jugend (U14)

Wie im letzten Jahr:
Das Erwachsenenturnier in ein A + B-Turnier </>1600DWZ
Dies auf Wunsch vieler Interessenten im unteren DWZ-Bereich. Es ist diesen aber unbenommen, auf Wunsch auch im A-Turnier zu starten.

Ergebnisse der Blitzmeisterschaft 2012

Die Ergebnisse der Blitzturniere beim Saisonabschluss:

Schach AG / Jugend
1. Klasse: Johanna Pfefferle und David Steiert (punktgleich)
2. Klasse: Svenja Asal
3. Klasse: Chiara Schmitz
4. Klasse: Sebastian Dold

2012_saisonabschluss_jugend_2

Das Endergebnis bei den Aktiven:
1. Thomas Buttenmüller
2. Uwe Wehrle
3. Bertram Bengsch


2012_saisonabschluss_jugend_1

Jetzt Boden gut machen!

Am kommenden Sonntag geht die Verbandsrunde 2011/12 in den fünften Spieltag. In allen Klassen haben die Horbener Mannschaften entscheidende Spiele zu bestreiten. Nach dem uns bisher die schweren Brocken gegenüber saßen, könnten diesmal alle unsere Teams wichtigen Boden gut machen.

 Gegner ist Team von Brombach II. Beide Mannschaften liegen mit jeweils 3 Punkten und 10,5 Brettpunkten auf Platz 8. Von der DWZ her scheint unsere Mannschaft bei normaler Besetzung etwas stärker einzuschätzen zu sein. Bei fünf Absteigern kann die Devise nur so lauten: Wenn nicht heute, wann denn dann?

Auch die neu-formierte Zweite sollte versuchen, mit einem Sieg gegen Freiburg-West einen wichtigen Schritt aus dem Keller zu tun. Der sonntägliche Gegner hat zwar bereits fünf Punkte mehr auf dem Konto. Doch nominell scheint unsere Mannschaft zumindest ebenbürtig zu sein. Zumindest ein Punkt sollte drin sein!

Die Vierte sollte sich so langsam daran machen, das Feld von hinten aufzurollen. Mit null Punkten und zehn Brettpunkten stehen wir mit Simonswald und Freiburg-West III am Tabellenende der Kreisklasse B. Ich gehe davon aus, dass es hier nur einen, höchstens zwei Absteiger geben wird. Da könnten sechs Punkte durchaus schon reichen. Vor diesem Hintergrund wäre ein Sieg am Sonntag gegen Endingen III bereits die halbe Miete!

Unsere Jungs von Horben V. könnten in der Kreisklasse D gegen den Tabellen-Letzten Waldkirch IV. den ersten Sieg holen. Von der Leistungsstärke her dürfte hier nichts anbrennen. Ihre Altersgenossen von der Sechsten sollten ebenfalls in der Lage sein, gegen Zähringen VII. den Kontakt zur Tabellenspitze sicher zu halten.

Insgesamt sollte der kommende Spieltag unter dem Strich für uns durchaus positiv laufen.

Positiver Ausblick

Der gestrige Verbandsrunden-Spieltag brachte nicht für alle Mannschaften die erhofften Resultate. Dennoch können wir mit guten Hoffnungen dem neuen Jahr 2012 entgegengehen:

Die erste Mannschaft hatte gegen den überragenden Tabellenführer Brombach den erwartet schweren Stand. Trotz intensiver Gegenwehr stand am Ende eine 1 : 7 - Niederlage. Thomas Buttenmüller und Phillipp Müller konnten dabei jeweils ein Remis erzielen.

 Die zweite Mannschaft lieferte sich im Bezirksklassen-Duell mit dem bisher verlustpunktfreien Bad Krozingen einen spannenden Schach-Krimi. Durch diesen Punkt konnte unsere Zweite die Abstiegsränge verlassen. Die neuformierte Mannschaft erscheint jetzt stark genug, um die Bezirksklasse sicher erhalten zu können.

Nicht ganz so positiv stehen die Zeichen für die Vierte. Nach dem äußerst knappen 3 : 5 gegen die überwie- gend mit spielstarken Routiniers besetzten Endinger stehen wir noch ohne Punkt da. Wir mussten wieder drei Stammkräfte ersetzen. Doch gerade die vermeintlichen Ersatzspieler holten Punkte. Matthias Hercher und Frank Zimmermann gewannen ihre Partien, die beiden elfjährigen Ralf Asal und Lukas Schell steuerten beide je ein Remis bei. Ralf Asal errang in den bisherigen vier Spielen je zwei Siege und zwei Remis. Damit ist er bisher einer unserer erfolgreichsten Spieler in der laufenden Runde!
Auch hier gilt: Unsere bisherigen Gegner sind die führenden Mannschaften in dieser Klasse. Jetzt kommen auch für uns die Mitkonkurrenten um einen Nichtabstiegsplatz. So besteht die gute Aussicht, dass wir am Ende das rettende Ufer doch noch erreichen werden.

Unsere Jugendmannschaften mussten dem Aderlass Tribut zollen. Die beiden stärksten Spieler der Sechsten mussten in der Vierten aushelfen. So konnte nach der 0,5-3,5 - Niederlage gegen Zähringen VI. die Führung in der Tabelle vorerst nicht gehalten werden. Florian Kandra erreichte dabei das Remis.

Die Fünfte erreichte gegen Heitersheim IV. ein achtbares 2 : 2 -Unentschieden. Jens Gärtner und Lukas Zimmermann gewannen dabei ihre Partien sicher.

Nach getaner Arbeit fand sich die Schachfamilie im Schützenhaus in Au zum gemütlichen Jahresausklang zusammen. Im Großen und Ganzen können wir mit dem zu Ende gehenden Jahr zufrieden sein. Und der Ausblick auf das neue Jahr stimmt durchaus optimistisch! Am 29. Januar 2012 geht es weiter!

Termine

27. - 27. September 2025
BEM / BJEM 2025