Aktive

Wir hatten uns mehr erhofft!

Der vergangene dritte Spieltag der laufenden Verbandsrunde brachte nicht in allen Bereichen die erhofften Ergebnisse. Während die Jugend in zwei Begegnungen drei Punkte holte, blieben die Aktiven mit nur einem Remis in drei Kämpfen doch etwas hinter den Erwartungen zurück.

Die Erste trat in FR-Zähringen mit nur sieben Spielern an. Dieses Handycap konnte gegen den nominell stärkeren Gegner nicht mehr ausgeglichen werden. So gesehen ist die knappe 5:3-Niederlage sogar als Erfolg zu werten. Thomas Buttenmüller und Phlipp Müller gestalteten ihre Partie siegreich, Patrick Berg und Marc Jud erkämpften sich je ein Remis.

Die Zweite war eigentlich gut aufgestellt. Mit Mensur Zenkic und Felix Schell waren zwei Mann aus dem Kader der Ersten dabei. Es begann auch gut: Mensur und Günther Zimmermann gwannen recht schnell und eindeutig. Nach den Remis von Phillipp Murek und Dimitry Gorodin wähnten wir uns auf der Siegerstraße. Leider konnte dann aber nur noch Uli Buttenmüller punkten, so dass es nur zu einem 4:4-Unentschieden reichte.

Auch Horben III und V spielten in Waldkirch. Beide Horbener Teams mußten ebenfalls mit einem Mann weniger antreten. Unsere Jungs von der Fünften blieben davon jedoch unbeeindruckt. Sebastian Rees, Benedikt Foitzik und Lukas Zimmermann machten mit ihren Gegnern wenig Federlesens und gewannen am Ende verdient mit 3 : 1 Punkten.

Die Dritte jedoch konnte das leere Brett nicht kompensieren. Josef Buttenmüller und Hans-Peter Buttenmüller konnten ihre Spiele zwar gewinnen. Claus Schindler und Wolfgang Hug spielten remis. Doch nach 3:5-Punkten blieben die Punkte in Waldkirch.

Besser machte es unsere Vierte in Sölden. Gegen den bisherigen Tabellebführer Sölden III wurde ein 2,5:2,5-Unentschieden erreicht! Florian Kandra und Jens Gärtner gewannen ihre Spiele. Bemerkenswert auch das Remis von Lukas Schell gegen einen erwachsenen Gegner mit einer um 300 Punkte höheren Wertungszahl!

Aus meiner Sicht bleibt ein etwas zwiespältiges Gefühl. Am Sonntag lief es nicht ganz schlecht, aber auch nicht besonders gut. Bedenklich finde ich vor allem, dass wir bereits am 3. Spieltag drei Spieler zu wenig mobilisieren konnten. Wir haben 58 Namen auf unserer Aktivenliste. Daraus sollten doch die 33 benötigten SpielerInnen zu rekrutieren sein!

Der 3. Spieltag steht an

Am übernächsten Sonntag müssen wir mit allen Mannschaften  auswärts antreten. Für alle unsere Teams geht es um wichtige Weichenstellungen: Darf man noch oben schielen oder muss man ängstlich nach hinten schauen? 

Die Erste muß zum Lokal-Derby nach Freiburg-Zähringen. Der Gegner zählt zum Favoritenkreis in der Verbandsliga. Zähringen ist an den meisten Brettern nominell etwas besser besetzt. Doch dass das allein nicht ausschlaggebend sein muss, hat das Remis der Zähringer am ersten Spieltag gegen das nominell ebenfalls schwächere Oberwinden gezeigt. Bei kompletter Aufstellung und dem bisher gezeigten Kampfgeist sollte durchaus etwas Zählbares drin sein!

Horben II spielt in Waldkirch gegen die dortige Zweite. Mit einer soliden Aufstellung sollte ein Sieg geholt werden können. Der wäre auch nötig, wenn man den Anschluss nach oben nicht verlieren will.

Horben III hat es ebenfalls in Waldkirch mit dem derzeitigen Tabellenführer zu tun. Wald kirch scheint ihre Dritte in die A-Klasse bringen zu wollen. Hier wird es für uns auf die Aufstellung ankommen. Ein Remis wäre bereits ein toller Erfolg!

Horben IV muß nach Sölden ebenfalls zum Tabellenführer. Vielleicht gelingt nach dem etwas holprigen Start ausgerechnet gegen unseren Patenverein die Wende? Ein Punkt wäre schön für unsere Jungs!

Die Nachwuchsspieler der Fünften fahren mit uns nach Waldkirch. Im Spiel gegen Waldkirch IV sind die Zeichen genau umgekehrt. Unsere Youngsters kommen als Tabellenführer und wollen auch gewinnen!

Wichtig für den Erfolg aller wird sein, mit welchen Aufstellungen wir jeweils antreten können. In diesen Tagen gehen die Abfragen hinaus. Bitte gebt doch sofort Bescheid, damit die Mannschaftsführer planen können. In den ersten beiden Runden hat das gut geklappt. Warum soll es diesmal nicht wieder so gut laufen?

Erinnerung:

Der Vorsitzende hat in einer Rund-Mail eine Vorstandssitzung angesetzt. Thema ist die Vorbereitung und Durchführung des Theater- abends im März 2013. Eine Reihe von Rahmenbedingungen haben sich verändert. Wir wollen diskutieren, wie wir am besten damit umgehen wollen.

Termin ist am kommenden Sonntag, den 02. Dezember um 19.00 h bei Brigitte und Wolfgang im Mühleweg. Ein möglichst voll- zähliges Erscheinen wäre wünschenswert.

Nicht ganz so toll gelaufen!

Der zweite Spieltag der Verbandsrunde ist nicht so toll gelaufen wie erhofft. Obwohl alle Mannschaften vollzählig und gut aufgestellt waren, reichte es nur zu einem Punkt durch die dritte Mannschaft.

Die Erste verlor knapp mit 3 : 5. Nach Siegen von Thomas Buttenmüller und Felix Schell sowie je einem Remis durch Patrick Berg und Uwe Wehrle konnte Baden-Baden IV. beide Punkte mit nach Hause nehmen. Pech! Es hätte auch genau anders rum laufen können. Ein andermal hat unser Team dann wieder mehr Glück.

Bei der Zweiten kam zu Beginn etwas Hektik auf. Mensur Cenkic und Uli Buttenmüller mussten kurzfristig absagen. So mussten alle anderen Spieler aufrücken. An Brett 8 sprang Jürgen Hercher als Ersatz ein. Lange sah es so aus, dass unser Team trotzdem was reißen könnte. Kerstin Rönsch, Günther Zimmermann und Phillipp Murek hatten ihre Partien sicher gewonnen. Doch dann reichte es nur noch zu einem Remis durch Christian Steinke. Der Gegner aus Freiburg-West entführte mit 4,5 - 3,5 beide Punkte.

Die Dritte hatte das Glück, dass Heitersheim III nur mit sieben Mann antreten konnte. So konnte Lukas Zimmermann kampflos einen Punkt einfahren. Josef Buttenmüller und Claus Schindler gewannen ebenfalls. Hans-Peter Buttenmüller und Jan Hug spielten remis.Mit dem 4 : 4 konnte man wenigstens einen Punkt in Horben behalten.

Die Vierte war wieder nur mit Nachwuchsspielern besetzt. Der Gegner aus Merzhausen erwies sich als zu stark. Lediglich Constantin Aichele konnte gewinnen. Florian Kandra spielte remis. So gingen beide Punkte mit 1,5 - 3,5 ins Hexental.

Den einzigen doppelten Punktgewinn durfte die Fünfte verbuchen: Ihre Gegner waren gar nicht erst angetreten. So wird das Spiel mit 4 : 0 für unsere Jungs gewertet.

Kein glanzvoller Tag für den Schachclub Horben! Am 16. Dezember sollte es für unsere Teams wieder besser laufen!

Die ersten Schritte....

....sind gegangen in die neue Saison 2012/13! Dazu das Beste zuerst: Außer dem kurzfristig erkrankten Uli Buttenmüller waren alle aufgestellten SpielerInnen pünktlich zur Stelle: Ein toller Fortschritt! Uli wurde durch Frank Zimmermann hervorragend ersetzt. Den Platz von Frank in der 3. Mannschaft nahm Wolfgang Hug ein.

Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren kam unsere erste Mannschaft sehr gut aus den Startlöchern. Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung konnte der Aufsteiger SC Emmendingen mit 5 : 3 Punkten sicher niedergehalten werden. Unser Neuzugang Juerg Ditzler aus Basel führte sich am siebten Brett mit einem sicheren Sieg gut in die Mannschaft ein. Thomas Buttenmüller und Felix Schell konnten ihre Partien ebenfalls gewinnen. Thomas Ahner, Thomas Amann, Uwe Wehrle und Patrick Berg steuerten je ein Remis zum Gesamtsieg bei.

Noch besser machte es unsere Zweite: Mit einem stolzen 6,5 : 1,5-Sieg  konnte Emmendingen II bezwungen werden. In dieser Besetzung kann man von unserer Reserve dieses Jahr sicher einiges erwarten.  Mensur Zenkic, Philipe Morath, Bertram Bengsch, Günther Zimmermann, Phillipp Murek und Frank Zimmermann fuhren sichere Siege ein. Das Remis von Dimitry Gorodin rundete die gute Gesamtleistung eindrucksvoll ab.

Die Dritte hatte in Schwarze Pumpe II den erwartet schweren Gegner. Die Freiburger hatten eine sehr starke Truppe zur Stelle. Doch wir hielten deutlich besser mit als es die 6 : 2 - Niederlage vermuten lässt. An allen Brettern wurde zäh und eng gekämpft. Doch am Ende reichte es nur zu einem Sieg durch Roland Brunner und zwei Unentschieden durch Hans-Peter Buttenmüller und Jürgen Hercher.

Lehrgeld zahlen mussten unsere Jungs aus der 4. Mannschaft. Unser nur mit Nachwuchsspielern besetztes Team verlor als Aufsteiger gegen die erfahrenen Emmendinger IV mit 1 : 4. Hier konnte lediglich Florian Kandra einen Punkt einfahren.

Besser lief es für die Youngsters von Horben V. in der D-Klasse. Nach einer guten Gesamtleistung aller vier Spieler gab es ein 2 : 2- Unentschieden gegen die Jungen von FR-West V. Jens Gärttner und Alexander Eping konnten ihre Spiele sicher gewinnen.

Insgesamt ein guter Spieltag für den Schachclub in allen Belangen. Die Art und Weise der beiden Siege unserer Spietzen-Teams machen neugierig auf die nächsten Spieltage. Die beiden Niederlagen werfen uns nicht um. Es kommen nicht immer so starke Gegner! Kein Grund, um sich hängen zu lassen! Am 18. November geht es mit dem zeiten Spieltag weiter!

Termine

27. - 27. September 2025
BEM / BJEM 2025