Aktive

Aufwärtstrend klar erkennbar!

a-verbandsrundeAuch wenn noch nicht in allen Mannschaften alles optimal verlief: Der gestrige Spieltag verlief äußerst spannend. Bei allen unseren Mannschaften ist ein deutlicher Aufwärtstrend klar erkennbar!

Im Vorfeld des Spieltages hatten die Verantwortlichen darüber beraten, wie mit dem unerwarteten Spieler-mangel umzugehen ist. Hier wurde entschieden, dass für diesen Spieltag die 3.Mannschaft abgesagt wird. Diese Punkte gingen also kampflos nach Müllheim.

Den ersten Sieg in der laufenden Saison holte sich unsere 1. Mannschaft deutlich mit 5,5 : 2,5 bei ihrem Auswärtssieg in Gottmadingen. Unser Team hat dabei die zuletzt aufgekommenen Selbstzweifel eindrucks- voll beseitigt. Mit einer normalen Aufstellung sind wir in der Verbandsliga absolut konkurrenzfähig. Mit dem Sieg wurde der siebte Tabellenplatz erreicht.   

 Mit der zweiten, vierten und sechsten Mannschaft sind wir gut aufgestellt nach Waldkirch gefahren. Wir hatten uns durchaus vorgenommen, hier etwas zu reißen. Doch nur unseren Youngsters von der Sechsten gelang ein eindrucksvoller Sieg. Mit 3 : 1 fegten Lukas Schell, Ralph Asal, Benedikt Foitzik und Florian Kandra ihre Gegner vom Brett. Mit insgesamt 9 : 0 Punkten steht unser Team gemeinsam mit Zähringen VI. an der Tabellenspitze!

Die Spiele der Zweiten und Vierten gingen knapp verloren. Bei der zweiten Mannschaft hatten Josef Buttenmüller, Ulrich Buttenmüller und Günther Zimmermann ihre Partien gewonnen. Roland Brunner hatte ein Remis erreicht. Somit stand es 3,5 zu 3,5. Johannes Becker-Follmann kämpfte engagiert. Doch ein kleiner Fehler kosteten ihm und der Mannschaft letztendlich den Sieg.

Im Spiel der Vierten stand es nach Siegen von Hans-Peter Buttenmüller, Jürgen Hercher und Claus Schindler 4 : 3 für Waldkirch. Nur Wolfgang Hug konnte mit einem Sieg noch einen Punkt für uns retten. Nach spannendem Verlauf musste er sich allerdings der Übermacht von zwei Mehr-Bauern beugen.

Die Jungs von Horben V. holten gegen ihre Altersgenossen aus Badenweiler nach Siegen von Lukas Bengel und Simon Zimmermann ein verdientes 2 : 2- Unentschieden.

Der Spieltag hat gezeigt, dass wir in allen Klassen mithalten können. Auch die Zweite und Vierte können die zum Klassenerhalt notwendigen Punkte durchaus erreichen. Die Erste sowieso. Auf diesen Erkenntnissen kann der Schachklub weiter solide aufbauen.

Auf ein Neues!

Am kommenden Sonntag bestreiten wir unseren nächsten Spieltag. Für einige unserer Mannschaften gilt es nun, Tritt zu fassen und das unzweifelhaft vorhandene Potenzial auch wirklich abzurufen.

Die erste Mannschaft ist nach den beiden Auftakt-Niederlagen gegen Lahr und Baden-Baden noch ohne Punktgewinn. Allerdings gehören unsere bisherigen Gegner zu den besseren Teams in der Liga. Beide stehen mit jeweils sechs Punkten auf Platz zwei und drei in der Tabelle. Somit ist für unsere Erste noch gar nichts verloren. Die Mitbewerber um den Klassenerhalt kommen erst noch.
 

Einer der eher nicht so stark eingeschätzten Gegner wartet bereits am Sonntag auf uns. Gottmadingen hat zwar bereits einen Sieg im Rücken. Doch der wurde gegen Iffezheim, das nominell bisher schwächste Team der Liga, erzielt. Unsere Mannschaft sollte dagegen am Sonntag gut mithalten und etwas zählbares aus Gottmadingen mit nach Horben bringen können!
 

Unser Sorgenkind ist diese Saison die zweite Mannschaft. Sie ist von den Ausfällen am meisten betroffen. Auch am kommenden Sonntag bei Waldkirch II wird es wieder schwierig, ein konkurrenzfähiges Team an die Bretter zu bringen. Unser sonntäglicher Gegener gehört eher zu den besseren in der Bezirksklasse. Doch am Schluss wird abgerechnet. Solange die Kapelle noch spielt, ist die Feier nicht rum! 

Unsere Dritte ist hervorragend in die Saison gestartet. Die Crew um Mannschaftsführer Günther Zimmermann steht nach zwei sicheren Siegen ohne Verlustpunkt auf Platz zwei der Tabelle. Auch am Sonntag in Müllheim gegen Markgräflerland ist bei einer konzentrierten Mannschafts-Leistung durchaus ein weiterer Erfolg drin!

Schwierig ist die Situation für unsere Vierte. Der derzeitige Spielermangel wirkt sich auch stark auf dieses Team aus. Die besten Kräfte wurden bisher stets weiter oben benötigt. Doch auch hier sollte die Flinte nicht voreilig ins Korn geworfen werden. Die andern kochen auch nur mit Wasser. Schon beim kommenden Gegner Waldkirch III ist bei einer soliden Ausstellung durchaus was zu holen!

Dass wir auf unsere Nachwuchsspieler setzen können, beweisen diese bisher Spieltag für Spieltag. Sei es als Aushilfe in der Vierten oder als Tabellenführer mit der Fünften: Unsere Jungs kämpfen und holen dadurch auch gegen vermeintlich stärkere Gegner wichtige Punkte!

Mir ist vor dem kommenden Spieltag nicht bange. Wenn alle einsatzfähig und -willig sind, dann werden die notwendigen Punkte nicht ausbleiben!

Bezirkseinzelmeisterschaft Freiburg 2011

Max Scherer (Dreisamtal) ist Bezirksmeister Freiburg 2011. Er gewann souverän alle 5 Spiele. Den zweiten Platz belegte Gerhard Bomsdorf (vereinslos) mit 4 Punktem. Den dritten Platz erreichte Johannes Neuner (Zähringen) mit 3,5 Punkten. Die U20-Ratinklasse gewann Julius Giesler(Freiburg-Wiehre). In der Klasse U18 setzte sichLeonard Wendering (Heitersheim) durch. U16-Bezirksmeister wurde Christoph Grunau (Heisterheim).

Das B-Trunier gewann Leonid Faynberg von Freiburg West.

In der Jugend triumphierte Elias Galli (Endingen) und wurde U14-Bezirksmeister.

Der Schachclub Horben gratuliert allen Siegern und bedankt sich für die Teilnahme am Georg-Zimmermann-Gegächtnis-Turnier 2011.

Die Endergebnisse (Ranglisten und Paarungen) finden sie hier:   

Aktive: Rangliste - Paarungen
Aktive B-Turnier:  Rangliste - Paarungen
Jugend: Rangliste - Paarungen

2011 BZEM 2011 BZEM Jugend

Bezirkseinzelmeisterschaft 2011 für Erwachsene und Jugend

Vom 16.9. - 18.9.2011 findet in Horben die Berzirkseinzelmeisterschaft 2011 (Georg-Zimmermann-Gedächtnis-Turnier) statt.
Die Details können den Auschreibungen entnommen werden:

BZEM 2011 Erwachsende (Aktive, U20 - U16)
BZEM 2011 Jugend (U14)

Neu in diesem Jahr:
Das Erwachsenenturnier in ein A + B-Turnier </>1600DWZ
Dies auf Wunsch vieler Interessenten im unteren DWZ-Bereich. Es ist diesen aber unbenommen, auf Wunsch auch im A-Turnier zu starten.

Saisonabschluss mit Blitzmeisterschaft

Zum Saisonabschluss wurde am 16.7. bei Jugend und Aktiven die Blitzmeisterschaft ausgespielt.
Nach dem Turnier konnten wir auf der Terrasse am Vereinshaus bei Sonnenschein und Buffet die Saison ausklingen lassen.
Danke an alle Kuchen- und Salatspender!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!


Die Ergebnisse der Turniere:
U8: 1. Svenja Asal 2. Julian Klassen 3. Katharina Rees
U10: 1. Chiara Schmitz 2. Sebastian Dold 3. Sven Rasquin
U12: 1. Felix Binkert 2. Lukas Schell 3. Benedikt Foitzek

Das Endergebnis bei den Aktiven:
1. Thomas Buttenmüller
2. Thomas Ahner
3. Uwe Wehrle

Termine

27. - 27. September 2025
BEM / BJEM 2025